Archiv
„Damit können die Maßnahmen jetzt in Planung gehen“, erläuterte die CDU-Politikerin: „Es freut mich sehr, dass die große Bedeutung des Hochschulstandortes Oldenburg von der Landesregierung erneut gestärkt wird.
Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern wird der Neubau des Ersatzlabors im nordwestlichen Bereich des Campus Wechloy errichtet. Die Kosten belaufen sich auf rund 12,7 Millionen Euro. Um die aus Brandschutzgründen notwendige Campus-Sanierung schrittweise umsetzen zu können, soll das Ersatzlabor zunächst übergangsweise für die Institute Biologie und Chemie zur Verfügung stehen, um später dauerhaft Teile der beiden Fachbereiche zu beherbergen. Die dadurch freigewordenen Flächen im Hauptgebäude sollen nach der Sanierung der Physik zur Verfügung gestellt werden, die aktuell ein besonders hohes Flächendefizit aufweist.
ln dem geplanten Forschungs- und Trainingszentrum Sport am Standort Haarentor sind Forschungsaktivitäten und -Schwerpunkte des Instituts für Sportwissenschaft mit neuen interdisziplinären Vernetzungen vorgesehen. Das Gebäude dient der Deckung des gestiegenen Bedarfs an weiteren Hallenflächen für groß- und kleinmotorische Lehr-Lern-Forschungslabore des Instituts für Sportwissenschaften sowie der Errichtung eines Bewegungszentrums. Hierfür bewilligte der Ausschuss rund 5,2 Millionen Euro.
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Wir müssen uns neuer Debatte um Strafmündigkeit stellen
- Althusmann: Bestmögliche Bedingungen schaffen in Zivil- und Katastrophenschutz
- Althusmann: Frauen-Förderung ist eine Frage des Respekts
- Althusmann: Die Ampel macht nur Politik für den Augenblick
- Althusmann: Zeit für einen Führungswechsel in Niedersachsen