Archiv

Oldenburger Wissenschaftler erforschen digitalen Wandel
Land fördert zwei Projekte aus Mitteln der Volkswagen-Stiftung
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Dieser Frage gehen zwei Projekte der Universität Oldenburg auf den Grund, die dafür vom Land Niedersachsen mit insgesamt rund 800.000 Euro Fördermitteln aus dem sogenannten „Vorab“ der Volkswagen-Stiftung unterstützt werden. „Sie liefern wichtige Lösungsansätze im Hinblick auf die gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Digitalisierung“, sagte die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann: „Das zeigt, dass in Oldenburg in vielen Bereichen an wichtigen Zukunftsthemen geforscht wird.“
Corona-Impfung: Noch keine Terminvergabe für Oldenburg
Irritation auf Impfportal - MdL Niewerth-Baumann hofft auf bessere Kommunikation
Für Irritationen haben am heutigen Donnerstag (28. Januar 2021) die Informationen auf dem Impfportal des Landes Niedersachsen gesorgt. Wer dort seine Oldenburger Postleitzahl angab, um einen Termin zu vereinbaren, wurde lediglich auf die Impfzentren in der Wesermarsch und in Wildeshausen verwiesen. Das Zentrum in der Weser-Ems-Halle tauchte dort nicht auf. „Das hat Verwirrung gestiftet. Ich habe das dem Krisenstab in Hannover umgehend mitgeteilt und hoffe auf eine bessere Kommunikation“, sagte die Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann.

Stärkung der Justiz in der Fläche
Reduzierung der Insolvenzgerichte vom Tisch - Druck aus den Ländern hat sich ausgezahlt
Erfreuliche Nachrichten für die Amtsgerichte in Niedersachsen: Alle bisherigen 33 Standorte bleiben auch in Zukunft für Insolvenzverfahren von Unternehmen zuständig. „Es freut mich, dass die Bundesregierung von ihrem Vorhaben abgerückt ist, die Verfahren auf nur wenige Standorte zu zentralisieren“, sagte die Oldenburger CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann.
Ganztagsausbau im Land geht voran
Positive Entwicklung auch in Oldenburg
Der Aufbau von Ganztagsschulen in Niedersachsen geht voran. Als eine von 33 Schulen im Land erhielt in diesem Sommer - wie berichtet - auch die Grundschule Drielake in Oldenburg die entsprechende Genehmigung. Somit haben in der Stadt bereits 14 Grundschulen den Ganztagsbetrieb aufgenommen. Im nächsten Jahr folgt mit Dietrichsfeld eine weitere, wie die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann mitteilte.
„Haushalt stärkt Standort Oldenburg“
Stadt profitiert von Landesetat 2021 – Wichtige Investitionen in Justiz, Kultur und Wissenschaft
Vom niedersächsischen Landeshaushalt 2021 wird auch die Stadt Oldenburg profitieren. Das bekräftigte die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth Baumann an diesem Donnerstag, nachdem die Große Koalition den Etat für das kommende Jahr beschlossen hatte: „Die CDU-Fraktion hat dabei wichtige Akzente gesetzt. Nennen möchte ich vor allem die Investitionen in die Justiz, Kultur und Wissenschaft“, erläuterte Niewerth-Baumann.

Blick hinter die Kulissen
Besuch im neuen NWZ-Gebäude mit Ralph Brinkhaus
Einen interessanten Blick hinter die Kulissen des neuen NWZ-Gebäudes in Etzhorn gab es am Montagabend auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Stephan Albani. Prominenter Gast war Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach einer Führung durch den modernen Gebäudekomplex ging es im Gespräch mit NWZ-Geschäftsführer Harold Grönke und Chefredakteur Ulrich Schönborn unter anderem um die aktuelle Lage der Zeitungsbranche. Interessant war auch der Austausch zum Verhältnis von Journalismus und Politik. Ein interessanter Abend mit vielen neuen Einblicken.

Austausch zur Medical School
Vertreter von RCDS und Junger Union Oldenburg zu Gast im Landtag
Im Einsatz für die European Medical School: Um die künftige Finanzierung der Oldenburger Uni-Medizin ging es am Mittwoch bei einem Gespräch im Landtag. Wissenschaftsminister Björn Thümler und der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Toepffer hatten Vertreter des RCDS und der Jungen Union aus Oldenburg eingeladen. Beide Organisationen hatten sich in den vergangenen Wochen erfolgreich für die EMS eingesetzt . Auch gestern gab es einen konstruktiven Austausch. Danke an alle Beteiligten!

Rückenwind aus Region zahlt sich aus
Zukunft der Uni-Medizin gesichert - Oldenburger CDU-Abgeordnete erleichtert: „Unser Einsatz hat sich gelohnt“
Der außergewöhnliche Einsatz der Nordwest-Region für die European Medical School (EMS) hat sich gelohnt: Zu diesem Fazit kommen die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann und Bundestagsabgeordneter Stephan Albani nach der Entscheidung des Koalitionsausschusses zur Finanzierung der Oldenburger Universitätsmedizin. „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Es ist eine wichtige und beruhigende Nachricht, dass die European Medical School auch künftig die Mittel erhält, die sie braucht“, sagt die CDU-Politikerin.
Solidarität mit Solokünstlern
Land unterstützt Kulturszene in Niedersachsen
Selbstständige Künstlerinnen und Künstler haben unter den Corona bedingten Einnahmeausfälle besonders zu leiden. Unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur diese Berufsgruppe von jetzt an mit Geld aus dem zweiten Nachtrag des Covid-19-Sondervermögens. Das teilte die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann am Donnerstag (24. September 2020) mit.

Ausbau der Uni-Medizin gerade jetzt erforderlich
MdL Niewerth-Baumann widerspricht Einschätzung des Landesrechnungshofes
Die Einschätzung des Landesrechnungshofs, die Medizin-Studienplätze in Oldenburg vorerst auf 80 zu begrenzen, kann die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann nicht teilen. „Jeder neue Studienplatz, der geschaffen wird, macht das Medizinstudium an der European Medical School günstiger statt teurer“, begründet die CDU-Politikerin ihre Position: „Der Ausbau der Uni-Medizin ist gerade jetzt notwendig.“
CDU Niedersachsen

- Althusmann: Wir müssen uns neuer Debatte um Strafmündigkeit stellen
- Althusmann: Bestmögliche Bedingungen schaffen in Zivil- und Katastrophenschutz
- Althusmann: Frauen-Förderung ist eine Frage des Respekts
- Althusmann: Die Ampel macht nur Politik für den Augenblick
- Althusmann: Zeit für einen Führungswechsel in Niedersachsen